
CDU-Generalsekretär Born besucht Zukunftsstandort Frankfurt-Höchst
Im August besuchte der hessische CDU-Generalsekretär Leopold Born unsere Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage (CLEOP) in Frankfurt-Höchst. Vor Ort informierte er sich über die Fortschritte beim Aufbau einer inländischen, klimaneutralen Lieferkette für Lithium – einem zentralen Rohstoff für die Batterie- und Automobilindustrie.
Bei einem Rundgang durch die Anlage erhielt Born Einblicke in den gesamten Prozess: von der umweltfreundlichen Lithiumgewinnung bis hin zur Verarbeitung zum Endprodukt Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM). Dieses Material spielt eine Schlüsselrolle in der Herstellung leistungsfähiger Batterien für Elektrofahrzeuge.
Die CLEOP-Anlage dient als technologische Vorstufe für die geplante kommerzielle Zentrale Lithiumanlage (CLP), die künftig eine bedeutende Rolle in der europäischen Batterierohstoffversorgung spielen soll. Bereits heute liefert die CLEOP das erste Lithium, das vollständig in Europa – regional und klimaneutral – hergestellt wird. Das produzierte LHM wird zur Produktqualifizierung an Partner aus der Batterie- und Automobilbranche geliefert.
In der ersten Projektphase soll ausreichend Lithium für die Produktion von rund 500.000 Elektrofahrzeugbatterien pro Jahr bereitgestellt werden. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer unabhängigen, nachhaltigen Rohstoffversorgung in Europa.
Der Besuch von Generalsekretär Born unterstreicht die Bedeutung regionaler Industrieinitiativen für den Klimaschutz und die wirtschaftliche Zukunft des Landes. Das Projekt steht exemplarisch für die Verbindung von Innovation, Nachhaltigkeit und industrieller Wertschöpfung – und schafft darüber hinaus neue Arbeitsplätze in Hessen.
Copyright Foto: Patrick Paetz/Videoproduktion Offenbach